Warum sollte man Eier nicht im Kühlschrank aufbewahren?

Veröffentlicht am

Einführung

Wenn es darum geht, die Frische und Qualität von Lebensmitteln zu bewahren, fragen sich viele Menschen, wie sie ihre Eier am besten lagern sollten. Sollten sie wirklich in den Kühlschrank oder besser bei Raumtemperatur aufbewahrt werden? Viele widersprüchliche Informationen machen die Entscheidung komplizierter. Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, warum es in den meisten Fällen besser ist, Eier nicht im Kühlschrank zu lagern. Wir werden auch die Vorschriften und Praktiken in verschiedenen Ländern, mikrobiologische Risiken und ideale Lagerbedingungen untersuchen. Schließlich erhalten Sie Tipps, wie Sie Eier sicher handhaben und lagern können, um ihre ernährungsphysiologischen Vorteile voll auszuschöpfen.

Unterschiede in den Vorschriften je nach Land

Die Art und Weise, wie Eier gelagert werden, hängt oft von den geltenden Vorschriften in jedem Land ab. Das Verständnis dieser Unterschiede kann erklären, warum einige Menschen darauf bestehen, ihre Eier zu kühlen, während andere diese Praxis für unnötig halten.

  1. Europäische Union
    In der Europäischen Union werden Eier nicht gewaschen und während der Produktion keiner chemischen Behandlung unterzogen. Der Grund dafür ist die Cuticula, eine dünne Membran, die die Schale vor äußeren Verunreinigungen schützt. Diese natürliche Schicht wirkt als Barriere gegen Bakterien, einschließlich Salmonellen. Da die Eier nicht behandelt werden, behalten sie diese Schutzschicht. Die europäischen Behörden empfehlen, Eier bei einer stabilen Raumtemperatur (in der Regel unter 20 °C) ohne Kühlung zu lagern. Es wird jedoch empfohlen, sie an einem trockenen Ort, geschützt vor Temperaturschwankungen, aufzubewahren.

  2. Vereinigte Staaten
    In den Vereinigten Staaten ist die Praxis sehr unterschiedlich. Eier werden industriell gewaschen und mit einer desinfizierenden Schicht überzogen. Dieser Schritt soll das Risiko von Salmonellen oder Bakterien verringern. Allerdings wird durch diese Behandlung auch die Cuticula, die natürliche Schutzbarriere, entfernt. Eier ohne Cuticula sind anfälliger für äußere Verunreinigungen und müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um das Bakterienwachstum zu begrenzen. Aus diesem Grund empfiehlt die Food and Drug Administration (FDA) den amerikanischen Verbrauchern, ihre Eier im Kühlschrank zu lagern.
    Dieser Unterschied zwischen den beiden Kontinenten verdeutlicht die Bedeutung der Produktionsmethoden und der Vorschriften bei der Entscheidung, ob Eier gekühlt werden sollen oder nicht.

  3. Andere Regionen
    In vielen anderen Ländern folgen die meisten Produzenten Praktiken, die denen der Europäischen Union ähneln, oder einer Mischung aus beiden Ansätzen. Es ist daher häufig zu beobachten, dass einige Händler ihre Eier bei Raumtemperatur lagern, während andere sich dafür entscheiden, sie im Kühlregal zu platzieren.

Die potenziellen Gefahren der Eierlagerung

Die Angst vor bakterieller Kontamination ist das Hauptargument dafür, Eier im Kühlschrank zu lagern. Es ist jedoch wichtig, die Natur des Risikos und die Faktoren, die es beeinflussen, zu verstehen.

Salmonellen und andere Bakterien

Salmonellen sind eine der Hauptursachen für lebensmittelbedingte Erkrankungen im Zusammenhang mit Eiern. Allerdings befinden sich Salmonellen hauptsächlich im Inneren des Eis, wenn sie vorhanden sind, was bedeutet, dass selbst eine äußere Reinigung keine Kontaminationsfreiheit garantiert. Zudem ist die Schalenmembran in der Regel undurchlässig, solange sie nicht beschädigt ist.

Wenn Eier korrekt gehandhabt und unter geeigneten Bedingungen gelagert werden, bleibt das Wachstum potenziell gefährlicher Bakterien minimal. Der Hauptfaktor für das Bakterienwachstum ist die Temperatur, aber nicht nur. Der Zustand der Schale, die Lagerzeit und der Feuchtigkeitsgehalt sind ebenfalls wichtig.

Temperaturschwankungen

Ein Ei von kalt nach warm zu bringen, kann Kondensation auf der Schalenoberfläche verursachen. Dieses Phänomen erhöht das Risiko einer bakteriellen Infiltration, da Feuchtigkeit die potenzielle Migration von Mikroorganismen erleichtert, insbesondere wenn die Cuticula oder die Schale rissig ist. Wenn Sie Ihre Eier im Kühlschrank aufbewahren und sie mehrmals herausnehmen und wieder hineinlegen, erhöhen Sie diese Risiken erheblich.
Im Vergleich dazu bietet das Halten des Eis bei einer ziemlich stabilen Temperatur ohne plötzliche Veränderungen einen konstanten Schutz gegen das Bakterienwachstum.

Praktische Gründe, Eier nicht im Kühlschrank zu lagern

Es gibt mehrere praktische Gründe, warum viele Menschen es vorziehen, ihre Eier außerhalb des Kühlschranks zu lagern. Es reicht nicht aus, nur die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen oder den Rat der Nachbarn zu befolgen. Sie müssen die Besonderheiten Ihres Haushalts und Ihrer Umgebung berücksichtigen. Schauen wir uns einige Aspekte genauer an, die Ihre Wahl leiten können.

  1. Erhaltung von Geschmack und Textur
    Einige Eierliebhaber sind der Meinung, dass die Kühlung den Geschmack und die Textur von Eigelb und Eiweiß beeinträchtigt. Sie behaupten, dass frische Eier, die bei Raumtemperatur gelagert werden, ihre geschmacklichen Qualitäten besser bewahren, wenn die Schale und die Membran das Innere noch schützen. Darüber hinaus können kulinarische Zubereitungen auf Basis von geschlagenen Eiern (Baisers, Biskuitböden usw.) luftiger und erfolgreicher sein, wenn die Eier nicht zu kalt sind.

  2. Bequemlichkeit und Platzersparnis
    In den meisten Küchen ist der Platz im Kühlschrank oft begrenzt. Eine Schachtel mit zwölf Eiern nimmt Platz ein, besonders wenn Sie andere verderbliche Lebensmittel kühlen müssen. Wenn die Umgebungsbedingungen zufriedenstellend sind, ist es praktischer, die Eier im Schrank oder auf einer kühlen Arbeitsfläche im Schatten zu lagern. Sie sind so leichter zugänglich und laufen nicht Gefahr, die Gerüche anderer im Kühlschrank gelagerter Lebensmittel aufzunehmen.

  3. Natürliche Reifung der Eier
    Professionelle Konditoren bevorzugen manchmal Eier bei Raumtemperatur, da sie eine gleichmäßigere Fermentation und Emulsion ermöglichen. Zum Beispiel ist es einfacher, eine gute Konsistenz zu erzielen, wenn die Eier nicht zu kalt sind, um Eiweiß zu schlagen. In diesem Sinne fördert das Belassen der Eier außerhalb des Kühlschranks die Zubereitung von leichten und luftigen Backwaren.

Haltbarkeit und Frische der Eier

Eine der Hauptfragen zur Lagerung von Eiern betrifft ihre Haltbarkeit. Die Richtlinien, die das Legedatum und das Mindesthaltbarkeitsdatum verbinden, können je nach Land und Marke variieren. Hier sind einige allgemeine Hinweise zu diesem Thema.

  1. Empfohlenes Verbrauchsdatum (DCR)
    Eierkartons tragen in der Regel ein empfohlenes Verbrauchsdatum, das oft etwa 28 Tage nach dem Legen festgelegt ist. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme der Industrie, um sicherzustellen, dass die Eier verwendet werden, bevor sie zu viel von ihrer Qualität und Frische verlieren. Nach diesem Datum können die Eier immer noch sicher konsumiert werden, sofern sie perfekt gelagert und keine wesentlichen Veränderungen (rissige Schale, verdächtiger Geruch usw.) aufweisen.

  2. Wassertest für Eier
    Eine einfache Methode, um die Frische eines Eies zu beurteilen, besteht darin, es in eine Schüssel mit Wasser zu tauchen.

    • Wenn es am Boden bleibt, ist es noch sehr frisch.
    • Wenn es sich aufrichtet oder leicht aufsteigt, verliert es etwas an Frische, ist aber noch essbar.
    • Wenn es an der Oberfläche schwimmt, ist es wahrscheinlich besser, es zu entsorgen.
      Dieser Test erklärt sich durch die Luftkammer, die mit der Zeit wächst und die Dichte des Eies verringert.
  3. Wie man die Haltbarkeit optimiert
    Das Lagern der Eier fern von direktem Sonnenlicht begrenzt den Anstieg der Innentemperatur. Vermeiden Sie auch große Schwankungen und platzieren Sie sie an einem trockenen und kühlen Ort, wie einer Speisekammer. Überprüfen Sie regelmäßig ihren Zustand, um sicherzustellen, dass sie noch zum Verzehr geeignet sind. Das Fehlen von Rissen, Flecken oder Verschmutzungen auf der Schale ist ein gutes Zeichen für eine gute Lagerung. Schließlich respektieren Sie das vom Hersteller angegebene Verfallsdatum und konsumieren Sie keine Eier, die ihr übliches Aussehen oder ihren Geruch verloren haben.

Die Struktur der Schale und die Cuticula

Der Hauptaspekt, der die Nicht-Kühlung von Eiern in mehreren Regionen Europas und anderen Ländern rechtfertigt, ist die Cuticula, auch als Bloom bekannt. Diese natürliche Schicht, die zum Zeitpunkt des Legens abgesondert wird, bedeckt die Schale und stellt die Hauptwaffe des Eies gegen mikrobielle Angriffe dar.

  1. Intakte Cuticula
    Wenn die Cuticula intakt ist, verhindert sie, dass Bakterien durch die ordnungsgemäß versiegelte Oberfläche eindringen. Die auf der Schale befindlichen Poren sind zahlreich und können Eintrittspunkte sein, wenn die Schutzschicht beschädigt ist. Aus diesem Grund wird nicht empfohlen, Eier mit Wasser zu waschen, wenn Sie sie bei Raumtemperatur lagern. Diese Operation kann die Cuticula entfernen und das Ei anfälliger machen, als es war.

  2. Folgen der industriellen Reinigung
    In Ländern, in denen die industrielle Reinigung praktiziert wird, wird die Cuticula entfernt, um die Oberfläche des Eies zu desinfizieren. Um die Schale nicht nackt zu lassen, wird anschließend eine künstliche Schutzschicht aufgetragen. Dieser Prozess rechtfertigt die Notwendigkeit, die Eier kühl zu lagern, da die natürliche Barriere weniger effektiv ist und beschädigt werden kann. Die Gesundheitsbehörden geben dann an, dass Kühlung notwendig ist, um das mikrobielle Wachstum zu begrenzen.

  3. Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen
    Auch ohne Reinigung kann die Schale zerbrechlich sein. Ein Temperaturschock kann zur Bildung von Mikrorissen oder einer feuchten Mikro-Umgebung führen, die das Eindringen von Bakterien begünstigt. Wenn das Ei wiederholt von warm nach kalt oder umgekehrt wechselt, kann seine Qualität schneller abnehmen. Das Hauptziel ist es, die Faktoren zu begrenzen, die die natürliche Barriere des Eies schwächen.

Nährstoffvorteile des Eies

Das Ei ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen weltweit. Es ist vielseitig, kostengünstig und voller essentieller Nährstoffe. Die richtige Lagerung der Eier hilft, ihre ernährungsphysiologischen Qualitäten zu bewahren. Hier sind einige der Nährstoffe und Vorteile, die das Ei bietet:

  1. Proteine und essentielle Aminosäuren
    Die Proteine des Eies sind von hoher Qualität, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten, die der Körper benötigt. Diese Aminosäuren unterstützen den Muskelaufbau und die Zellreparatur. Menschen, die ihre Muskelmasse erhalten oder aufbauen möchten, greifen oft auf Eier zurück, um ihre Proteinaufnahme zu ergänzen.

  2. Vitamine und Mineralien
    Eier sind auch reich an den Vitaminen B2, B12, D und E. Sie enthalten außerdem eine interessante Menge an Selen, einem Spurenelement, das die Zellen vor freien Radikalen schützt. Das Eigelb ist eine ausgezeichnete Quelle für Cholin, ein wertvoller Nährstoff für die Gehirngesundheit und die Leberfunktion.

  3. Gute Fette
    Das Eigelb enthält ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-3, die zur Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Einige Zuchtmethoden erhöhen sogar den Omega-3-Gehalt der Eier und bieten ein vorteilhafteres Lipidprofil für den Verbraucher.
    Wenn Sie die Eier richtig handhaben, bewahren Sie diese essentiellen Nährstoffe optimal und nutzen das volle Potenzial dieses vollständigen Lebensmittels.

Tipps zur richtigen Handhabung und Lagerung von Eiern

Zu wissen, dass es nicht immer notwendig ist, Eier zu kühlen, ist eine Sache, aber es ist wichtig, die richtigen Praktiken anzuwenden, um die Risiken zu minimieren. Hier sind einige einfache Empfehlungen, die Sie im Alltag umsetzen können:

  1. Überprüfen Sie den Zustand der Schalen
    Bevor Sie Eier kaufen, stellen Sie sicher, dass keine Risse oder größeren Verschmutzungen vorhanden sind. Eine beschädigte Schale ist ein bevorzugter Eintrittspunkt für Bakterien. Überprüfen Sie Ihre Eier regelmäßig zu Hause, um eventuelle Schäden während des Transports oder der Lagerung zu erkennen.

  2. Bewahren Sie die Eier in ihrer Originalverpackung auf
    Die Verpackung schützt die Eier vor Licht, Stößen und Temperaturschwankungen. Sie enthält oft auch das empfohlene Verbrauchsdatum und den Produzentencode, was für die Rückverfolgbarkeit nützlich sein kann.

  3. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen
    Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Eier außerhalb des Kühlschranks zu lagern, versuchen Sie, eine stabile Temperatur unter 20 °C an einem kühlen und trockenen Ort aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie es, sie zu oft zu bewegen. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, lagern Sie sie in einem speziellen Fach und nehmen Sie sie erst heraus, wenn Sie sie verwenden möchten.

  4. Mit sauberen Händen handhaben
    Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit Eiern, um das Risiko einer Kontamination zu verringern. Bakterien können aus der Umgebung, von der Haut oder von zuvor verwendeten Utensilien stammen. Durch die Begrenzung dieses Kontakts halten Sie die Umgebung sicherer.

  5. Eier bei Bedarf gut kochen
    Hitze zerstört die meisten pathogenen Bakterien, die in Eiern vorhanden sein könnten. Wenn Sie eine Kontamination befürchten, ist das Kochen eine Möglichkeit, die Risiken zu minimieren. Gerichte mit rohen Eiern (Tartare, Mousse usw.) sollten mit sehr frischen Eiern zubereitet und schnell verzehrt werden.

Was tun im Zweifelsfall?

Trotz der besten Lagerungsmethoden ist es normal, manchmal Zweifel am Zustand eines Eies zu haben. Hier sind einige Tipps, um mit diesen Situationen umzugehen:

  1. Visuelle und geruchliche Analyse
    Bevor Sie ein Ei in eine Zubereitung geben, ist es immer ratsam, es in einer separaten Schale oder einem kleinen Behälter zu öffnen. Schauen Sie sich das Aussehen von Eiweiß und Eigelb an: Wenn sie normal aussehen und keinen verdächtigen Geruch abgeben, können Sie sie zu Ihren anderen Zutaten hinzufügen.

  2. Das Verfallsdatum im Auge behalten
    Versuchen Sie, zuerst die ältesten Eier zu verwenden und die frischeren für später aufzubewahren. Ein guter Umlauf verhindert, dass sie verderben. Organisieren Sie Ihren Vorrat, indem Sie die Eier, die zuerst verbraucht werden sollen, griffbereit platzieren.

  3. Zusätzliche Informationsquelle
    Wenn Sie anhaltende Zweifel haben, kontaktieren Sie Ihren Verkäufer oder konsultieren Sie die offiziellen Websites der Gesundheits- und Landwirtschaftsbehörden. Sie geben oft Lagerungsempfehlungen basierend auf der Herkunft und Qualität des importierten oder lokalen Eies.

Mythen und Missverständnisse

Es gibt viele Überzeugungen über die Lagerung von Eiern. Es ist nützlich, die Wahrheiten von den falschen Vorstellungen zu unterscheiden, um die beste Lagermethode zu übernehmen.

  1. Mythos: Eier werden durch Spülen vor der Lagerung von Bakterien befreit
    Im Gegenteil, das Waschen kann die Cuticula beschädigen und die Schale durchlässiger für Keime machen. Wenn Sie kleine Verschmutzungen entfernen möchten, ist es besser, dies kurz vor dem Kochen und vorzugsweise mit leicht warmem Wasser zu tun, dann sorgfältig abzuwischen.

  2. Mythos: Braune Eier sind verderblicher als weiße Eier
    Die Farbe der Schale hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit oder das Kontaminationsrisiko. Sie spiegelt lediglich die Rasse der Henne wider. Der entscheidende Faktor bleibt der Zustand der Schale und das Vorhandensein einer intakten Cuticula.

  3. Mythos: Eier außerhalb des Kühlschranks zu lagern, macht sie giftig
    Solange die richtigen Bedingungen (stabile Temperatur unter 20 °C, keine übermäßige Feuchtigkeit, intakte Schale) eingehalten werden, besteht kein besonderes Risiko, Ihre Eier nicht zu kühlen. In vielen Ländern der Welt ist es durchaus üblich, sie bei Raumtemperatur zu halten.

Kulinarischer Aspekt und Geschmack

Die kulinarische Qualität des Eies ist ein zentraler Aspekt in der Debatte über die Kühlung. Renommierte Köche und Konditoren betonen die Bedeutung der Arbeit mit Eiern bei Raumtemperatur, um bestimmte Rezepte erfolgreich zu machen. Hier sind einige Gründe:

  1. Bessere Integration in Zubereitungen
    Kalte Eier können die Konsistenz bestimmter Teige, Saucen oder Cremes verändern. Das Eiweiß lässt sich schneller und stabiler aufschlagen, wenn es nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt. Makronen und Patisseriemousses gewinnen an Leichtigkeit durch Eiweiß bei Raumtemperatur.

  2. Homogenere Garung
    Wenn Sie ein frisch auf dem Markt gekauftes Ei, das bei Raumtemperatur geblieben ist, kochen, besteht weniger Risiko, dass das Eiweiß überkocht, während das Eigelb flüssig bleibt, oder umgekehrt, dass das Eigelb zu fest wird, während das Eiweiß kaum opak ist. Garungen wie weichgekochte, pochierte oder gekochte Eier sind präziser mit Eiern bei Raumtemperatur zu erreichen.

  3. Optimierung des Geschmacks
    Eier, die bei einer stabilen und gemäßigten Temperatur gehalten werden, behalten oft ein ausgeprägteres Aroma, das Gerichte verbessern kann. Wenn ein Ei zu lange gekühlt oder mehrfachen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sein Geschmack leicht verändert oder weniger intensiv sein.

Fazit

Die Frage, warum man Eier nicht im Kühlschrank aufbewahren sollte, findet nicht überall auf der Welt die gleiche Antwort. Die Empfehlungen variieren je nach Zuchtpraktiken, Waschmethoden, Vorschriften sowie Klima und kulturellen Gewohnheiten. In Europa und in vielen Ländern mit ähnlichen Regeln ist es logisch, Eier nicht zu kühlen, da die Cuticula intakt bleibt und die Schale natürlich schützt.

Das bedeutet nicht, dass Sie den Kühlschrank für Ihre Eier vollständig verbannen müssen. In heißen oder feuchten Klimazonen kann die Kühlung eine nützliche präventive Maßnahme sein. Es ist jedoch wichtig, plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden, die das Risiko einer bakteriellen Infiltration erhöhen. Letztendlich ist der beste Ansatz, grundlegende Praktiken zu übernehmen: frische und gut erhaltene Eier kaufen, sie an einem kühlen und trockenen Ort lagern, ihre Bewegungen begrenzen und sicherstellen, dass sie mit sauberen Händen und Utensilien gehandhabt werden.

Eier sind eine herausragende Nährstoffquelle, die besonders für ihre Proteine, Aminosäuren und essentiellen Nährstoffe geschätzt wird. Indem Sie die Schutzmechanismen der Schale, die geltenden Vorschriften und die geeigneten Lagerungsmethoden verstehen, können Sie nicht nur Ihre Eier so lange wie möglich bewahren, sondern auch das Beste aus ihren geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualitäten herausholen. Im Alltag bleibt die Regel Nummer eins Vorsicht: Wenn Sie Zweifel haben, setzen Sie auf eine gute Garung oder verzichten Sie auf den Verzehr eines verdächtigen Eies. Auf diese Weise können Sie weiterhin in aller Ruhe eines der wichtigsten Lebensmittel der Weltküche genießen.